• Elternverein der VS Langenlois

      • Ein aktiver Elternverein spielt eine entscheidende Rolle im Leben einer Schule, indem er eine Brücke zwischen Eltern, Lehrern und Schülern bildet und vielfältige Unterstützung bietet. Unter der Leitung von Obfrau Nadja Eitzinger und ihrem engagierten Team trägt der Elternverein der Josef-Rucker-Volksschule Langenlois dazu bei, das schulische Umfeld zu bereichern und zu verbessern. Die Aufgaben des Elternvereins erstrecken sich über verschiedene Bereiche, von der Organisation von Veranstaltungen und der finanziellen Unterstützung bis hin zur Förderung des Informationsaustauschs und des sozialen Engagements. Im Folgenden werden einige der wesentlichen Aufgaben näher erläutert, die dazu beitragen, die Gemeinschaft der Josef-Rucker-Volksschule zu stärken und das Wohlergehen der Schülerinnen und Schüler zu fördern.

        1. Organisation von Veranstaltungen: Der Elternverein organisiert regelmäßig Veranstaltungen, wie zum Beispiel das Schulfest im Juni. Diese Veranstaltung fördert nicht nur das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schule, sondern trägt auch zu einem starken Zusammengehörigkeitsgefühl von Eltern, Lehrkräften und Schülern bei.
        2. Finanzielle Unterstützung: Durch den Mitgliedsbeitrag und die Einnahmen der Veranstaltungen können der Schule finanzielle Unterstützungen bereitgestellt werden. Dies kann die Finanzierung von Schulprojekten, Anschaffungen von Lehrmaterialien, Exkursionen, oder die Unterstützung bedürftiger Familien bei Schulausgaben umfassen.
        3. Kommunikation und Informationsaustausch: Der Elternverein fungiert oft als Bindeglied zwischen Eltern und Lehrern sowie der Schulleitung. Er informiert die Eltern über wichtige schulische Angelegenheiten, Veranstaltungen oder Neuigkeiten, um auch eventuelle Anregungen für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Schule zu geben.

        Wir laden herzlich dazu ein, sich am Engagement des Elternvereins zu beteiligen und durch gemeinsame Arbeit die Josef-Rucker-Volksschule Langenlois als einen Ort des Lernens, der Gemeinschaft und des Wachstums zu erhalten und weiterzuentwickeln.

         

        Für nähere Fragen steht ihnen Obfrau Nadja Eitzinger gerne zur Verfügung.

        nadja@eitzinger.at