• Differenzierte Leseerziehung

    •  

      • Individuelle Leseerziehung in Kleingruppen
      • computergestütztes Lesetraining
      • schuleigene Sachbücherei
      • Kooperation mit Stadtbücherei
    • Schulraumgestaltung

    • Die großen Wandbilder zum Bilderbuchklassiker ,,Die Geggis“ von Mira Lobe begleiten die SchülerInnen täglich auf den Weg ins Klassenzimmer. Während sich im Eingangsbereich die Sumpfgeggis im Wasser tummeln, fühlen sich die höhenerprobten Felsengeggis eher im ersten Stock der Schule wohl.

    • Krokothek

    • Die Sachbücherei beinhaltet mehr als 500 Bücher, die die Bereiche Natur, Technik, Geschichte und Geographie abdecken.

      Die Krokothek wird besonders beim projektorientierten Arbeiten im Unterricht verwendet.  

      • LeseKulturSchule

      • Durch unsere vielen Leseaktivitäten sind wir mit dem Gütesiegel zur LeseKulturSchule ausgezeichnet.

    • Aktuelle Leseaktivitäten

    • Schuljahr 2024/2025

    • Buchstaben und Wörter in der ersten Klasse stempeln

    • Wir stempeln neue Groß- und Kleinbuchstaben. Bereits gelernte Wörter und sogar unsere Namen können wir auch schon stempeln und lesen. So macht Lesen Spaß!

    • Lilos Leselernprogramm

    • Ab der ersten Schulstufe lernen die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe des Leselernprogramms des Schulbuches Lilo das ganzheitliche Lesen. Neben dem Lesenlernen werden folgende Bereiche trainiert: Lautschulung, Hörtraining, Wortschatz- und Rechtschreibtraining. Durch die differenzierten Lesestunden und zusätzlich durch die Informatikstunde kann somit intensives Lesenlernen stattfinden.

    • Zauberwörter lesen

    • Mit Hilfe der Nebelschale wird in der 1c Klasse eine zauberhafte Atmosphäre erschafft, um im Nu die Zauberwörter  zu lesen. So macht das Lesen von Unsinnswörtern Spaß!

  • Leseaktivitäten im Schuljahr 2023/2024

    • Welttag des Buches am 23. April

    • Autorenlesung mit Stefan Karch

      Am diesjährigen Welttag des Buches besuchte uns der Autor Stefan Karch. Er hatte nicht nur viele Bücher im Gepäck, sondern auch seine fantastischen, handgefertigten Puppen und Figuren mit denen er seinen Geschichten Leben einhauchte. Musikalisch untermalt und mit Lichteffekten unterstützt entführte Karch die Kinder in die fantasievolle Welt seiner Bücher.

    • Österreichischer Vorlesetag am 21.März

    • Am Vorlesetag trafen sich die SchülerInnen der 3.Klasse mit den Kindern der Vorschulklasse um diesen in Kleingruppen ein Bilderbuch vorzulesen. Ein tolles Erlebnis sowohl für die stolzen Vorleser, als auch für die kleinen Zuhörer.

    • Kreative Buchvorstellungen

    • Die Kinder zeichnen, malen und basteln zu ihrem Lieblingsbuch. Die tollen Kunstwerke können auch von den anderen SchülerInnen betrachtet werden.

    • Computergestütztes Lesen

    • Es muss nicht immer ein Buch sein, auch online werden den SchülerInnen vielfältige Leseangebote gesetzt. In dieser Lesestunde konnten die Kinder gleichzeitig ein Buch vorgelesen bekommen und dabei selbst mitlesen.

    • Kreative Umsetzung des Gedichtes ,,Die drei Spatzen“ von Christian Morgenstern

    • Die Kinder sehen das Bilderbuchkino zum gleichnamigen Buch, lernen das Gedicht und gestalten anschließend im Kunstunterricht ihre eigenen drei Spatzen im Schneegestöber.

    • Lesekooperation mit der Kleingruppenschule Langenlois

    • Am österreichischen Vorlesetag, dem 21. März, besuchte die 2b-Klasse die Kleingruppenschule. In einer gemeinsamen Lesekooperation wurde das Buch "Stups, der kleine Osterhase" mit Gebärden vorgestellt. Alle Kinder waren erfreut und machten interessiert mit.

    • Lesung zum Thema Lichtverschmutzung mit Simone Jungwirth

    • Karls Sternengeschichten - Rettung für den Sternenhimmel von Simone Jungwirth

    • Besuch der Stadtbücherei Langenlois

    • Die 2b Klasse besuchte im Dezember die Stadtbücherei Langenlois. Dort konnten sie in Büchern schmökern und diese ausborgen. Leiterin Inge Pröglhöf-Klein führte die interessierten Kinder durch die Bücherei und las ihnen sogar das Buch "Dr. Brumm feiert Weihnachten" vor. Die 2b lauschte ihr gespannt und war vom Besuch begeistert.

    • Österreichischer Vorlesetag

    • Am österreichischen Vorlesetag, dem 17. November 2023, besuchten uns die Kindergartenkinder.
      Gespannt hörten sie zu, wie die Buchstaben am Buchstabenbaum zu Wörtern und Sätzen wurden.

    • Zeitungsleseprojekt 4b

    • Lesefüchse

    • Um Lesezeiten sichtbar zu machen, sammeln in diesem Schuljahr die Kinder der 2b fleißig Perlen.

    • Rufus und die vielen Buchstaben

    • Die Kinder der 1b haben Rufus gezeichnet. Viele Zeitungsbuchstaben wurden ausgesucht,
      ausgeschnitten und um ihn herum aufgeklebt.
    • QR-Code-Leserallye 2c

    • Lesenacht der 4a und 4b im EVN-Wärmekraftwerk Theiß