• Unsere Nachmi

    • Tagesablauf

    • Gleich nach Unterrichtsschluss werden die Kinder an unserem Sammelplatz freundlich empfangen.

       

      Gemeinsam mit einer Betreuerin / einem Betreuer gelangen sie in die heimelige Wohnung der Nachmittagsbetreuung.

      Hier wird das Mittagessen eingenommen.

      Die Fa. Tafelspitz Huber sorgt für einen abwechslungsreichen Speiseplan. Dieser Tagespunkt füllt nicht nur leere Mägen sondern ermöglicht ein soziales Miteinander und Kommunikation.

       


      Das Mittagessen ist ein Umschlagplatz für Neuigkeiten, Alltagssorgen und Tratsch. Die Mahlzeiten werden so zu einem freudigen Ereignis, das Essen macht Spaß und wird als angenehm empfunden. 

      Nach dem Mittagessen dürfen die Kinder ihre Beschäftigung selbst wählen. Unseren Kids steht ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung. Rollenspiele, Konstruktionsspiele, kreative Beschäftigung oder Entspannung im Ruheraum. Im Freispiel lernen die Kinder voneinander und miteinander.

         

                                                  

      Die Pädagoginnen stehen bei Bedarf beratend und unterstützend zur Seite. Anschließend steht unser Abenteuer- Schulgarten bzw. der Turnsaal zum Austoben zur Verfügung.

       

      Ab 13.30 - 15.00 Uhr bieten wir den Kindern Zeit, Raum und eine ruhige Atmosphäre zum Erledigen der Hausübung mit Unterstützung von mehreren VS - Lehrerinnen.

      Ist die Hausübung erfolgreich erledigt startet die Freizeit. 
       Unser Freizeitprogramm geht auf die Bedürfnisse von Kindern im Volksschulalter ein und 
      beruht immer auf Freiwilligkeit. Kein Kind wird in seiner Freizeit zu Aktivitäten gezwungen.

      Unsere Aktivitäten reichen vom kreativen Tun, Singen, Tanzen, Experimentieren, Konstruieren, Regelspielen ... und der Vorbereitung auf unser jährliches Nachmi-Fest, das wir jedes Jahr mit großer Freude und Eifer gestalten.

         

      In unserer "Nachmi" spielt neben der Schule und Allgemeinbildung die Herzensbildung eine große Rolle. Unser Ziel ist es, die Kinder zu begleiten und zu unterstützen, damit sie ihren Alltag selbstständig bewältigen und für ihr Handeln Verantwortung tragen können.

      Im täglichen Miteinander unterstützen wir die Kinder bei der Entwicklung ihrer sozialen Kompetenzen.

      "Fest der Freundschaft" der Nachmittagsbetreuung vom 30.03.2023