Informatik
- computergestützter Unterricht ab der ersten Schulstufe
- EDV-Unterricht im Teamteaching in der dritten und vierten Schulstufe
- Arbeit mit Tablets
- LMS- Lernplattform mit Übungsmaterialien
- 2 EDV-Räume
- 2 Computer mit Internet pro Klasse
- Smartboards in allen Klassen
- Schulnetzwerk
- Lernprogramme zu allen Schulbüchern im Netzwerk
Die Volksschule Langenlois hat einen großen Computerraum mit 25 Laptops und einen kleinen mit 15 Geräten. Der EDV-Raum wird sehr intensiv von SchülerInnen und LehrerInnen genutzt. Jede Klasse ist zusätzlich mit zwei Laptops mit Internetanschluss ausgestattet. Alle Daten werden auf dem schuleigenen Netzwerk gespeichert. Im großen Computerraum befindet sich ein Smartboard. Die ersten Klassen nutzen die Computer um im Leseprogramm Lilo zu arbeiten. Hier erarbeiten und festigen sie in spielerischer Form die Buchstaben und lernen lesen.
Die 2., 3. und 4. Klassen haben aufgrund des Schulversuchs "schulinterne Lernplattform als individuelle und professionelle Hilfe" jede Woche eine Informatik-Stunde im Computerraum. Dieser Informatik-Unterricht soll die Schüler offen für neue Technologien machen.
Die vierten Klassen haben eine EDV-Stunde im Teamteaching mit der Klassenlehrerin und der eEducation-Schulkoordinatorin. Im EDV-Unterricht sollen die Kinder ein Grundwissen erlangen um die Vorteile und die Nachteile des Computers und des Internets kennen zu lernen.
Die Kinder lernen vorerst den Umgang mit der Maus und die grundlegenden Funktionen von Word kennen. Wichtig ist auch, den Kindern zu vermitteln, dass man im Internet nicht nur spielen kann, sondern auch wichtige Informationen finden kann. Sie sollen den gezielten Umgang mit dem Internet meistern. Da der Computer in der heutigen Gesellschaft ein sehr wichtiges Instrument darstellt, ist es nur von Vorteil, wenn sie früh genug den richtigen Umgang damit lernen.