• Fundraising Award „Stronger together – Heute gemeinsam für morgen“

          •  

            2. Platz für die Volksschule Langenlois

            Die St. Anna Krebsforschung hat das Projekt der Volksschule Langenlois „Mit gemeinsamer Bewegung etwas bewegen“ beim Fundraising Award 2024 eingereicht.

            In der Kategorie „Aktion des Jahres“ konnte für dieses großartige Spendenprojekt österreichweit der 2. Platz erreicht werden.

            Bei der Award Gala im Europahaus in Wien wurde der Preis feierlich an die Schule übergeben.

            Initiatorin Johanna Luf und Direktorin Astrid Steiner durften die Auszeichnung entgegennehmen und sind sehr stolz, dass dieses wirklich einzigartige Projekt mit einer so großartigen Auszeichnung belohnt wurde.

            Nochmals vielen Dank an unsere fleißigen Schülerinnen und Schüler und an alle großzügigen Spenderinnen und Spender!

          • Heimatkunde hautnah erleben

          • Frau Mag. Dorli Demal machte für die 3c Klasse der Volksschule Langenlois eine unentgeltliche Stadtführung durch Langenlois. Der kindgerechte Rundgang startete im "Pepperlpark" und führte über die wichtigen Plätze von Langenlois bis zum Karner der Stadtpfarrkirche. Die Kinder stellten ihr Wissen, welches sie im Heimatkundeunterricht von ihrer Klassenlehrerin Eva Haslinger schon gehört hatten, unter Beweis und konnten viele Fragen von Frau Mag. Demal beantworten. Dazwischen konnten die Kinder aufregenden Erzählungen aus früheren Zeiten lauschen. Es war eine sehr lehrreiche Stadtführung.

          • Schwimmen im Hallenbad Krems

          • Die dritten Klassen dürfen immer am Montag nach Krems ins Hallenbad fahren, wo sie spielerisches Schwimmtraining genießen dürfen. Hier ein paar Eindrücken davon:

          • Futterspendensammlung für das Tierheim Krems

          • Alle Schülerinnen und Schüler der VS Langenlois konnten freiwillig Futterspenden für das Tierheim Krems zur Verfügung stellen. Lehrerin Johanna Luf überreichte gemeinsam mit ein paar Schülerinnen und Schüler ihrer Klasse die große Menge an gesammelten Futterspenden an das Tierheim. Die Freude darüber war sehr groß!

          • Arbeit mit Montessori-Material

          • Die 1c Klasse arbeitet im projektorientierten Unterricht mit Montessori-Material zum Thema "Die Kontinente und ihre Tiere". Die Kinder haben dabei viel Spaß Neues kennen zu lernen.

          • Stop Motion Filme

          • Am 12. Juni 2024 fand ein Interessenstag der zweiten und dritten Klassen statt. Ein Projekt war die Produktion von spannenden Stop Motion Filme mit Lehrerin Eva Haslinger. Die Kinder hatten viel Spaß dabei!

          • Schulfest an der VS Langenlois

          • Wie jedes Jahr kurz vor Ferienbeginn wurde das bei Schülern, Eltern und Lehrerinnen beliebte Schulfest der Volksschule Langenlois gefeiert.

            Mit dem Lied „Hey, hello“ begrüßten die Kinder alle geladenen Gäste. Unter ihnen Bürgermeister Mag. Harald Leopold, Sponsoren der Sparkasse und der Raiba und alle Eltern und Großeltern und Freunde der Volksschule.

            Nach den Begrüßungsworten von Direktorin Astrid Steiner erzählten die Kinder im Lied „Wir feiern heute ein Schulfest“ was die Besucher alles erwarten wird.

            Im Jahresrückblick berichteten Kinder aller Schulstufen über viele Aktivitäten des abgelaufenen Schuljahres. Bemerkenswert für alle Gäste, dass neben dem Unterricht so viele Aktivitäten stattgefunden haben. Besuche beim Milchbauern, Radfahrtraining, Waldpädagogik, Mattenhandball, Umweltprojekte und vieles mehr wurde von den Kindern erwähnt. Die 2. Klassen begeisterten danach mit einem Tanz zum Song „Goodbye“.

            Es folgte das Lied „Unsre Schule ist bewegt“, passend zum Programmpunkt der Spendenübergabe an das St. Anna Kinderspital. Hier wurde die beträchtliche Summe von  20200 €  an die St. Anna Krebsforschung übergeben. Die Schüler haben die Summe beim Spendenlauf im Mai „erlaufen“.

            Die Festrede wurde von BGM Harald Leopold gehalten, die anschließende offizielle Eröffnung des Schulfestes wurde von Elternvereinsobfrau Nadja Eitzinger begangen.

            Danach wurden die Kinder musikalisch von der Stadtkapelle Langenlois zu den Spielestationen im Garten begleitet.

            Die Kinder konnten sich an zahlreichen Spielestationen ihre Zeit vertreiben. Vorbereitet wurden die Stationen von Lehrerinnen der Volksschule, betreut wurden die Stationen von den Lehrerinnen der Volksschule und Schülerinnen der WISO Langenlois, der Stadtkapelle, dem Roten Kreuz und vielen eifrigen Eltern.

            Der Elternverein sorgte für das leibliche Wohl aller Gäste.

            Zum Gelingen dieses Festes, an dem ausgesprochen viele Gäste teilnahmen, trugen zahlreiche Eltern, Kinder und Lehrerinnen bei.

            Besonderer Dank für dieses wunderschöne Fest gebührt der Obfrau des Elternvereins der Volksschule Nadja Eitzinger und ihrem engagierten Team. 

            Fotos von der Verkleidungsstation

          • Besuch des Milchbauern 1c und 2b

          • Die Klassen 1c und 2b besuchten den Milchbauern in Biberschlag (Bad Traunstein). Dort konnten die Kinder sehen, woher ihre Schulmilch stammt und Einblicke in die Produktion gewinnen. Das Erstellen von eigener Butter, die anschließende Verkostung davon und das Streicheln der Kühe sowie Kälber bereiteten den Schülerinnen und Schüler viel Spaß. 

          • Landessiegerehrung Känguru der Mathematik

          • Die VS Langenlois war mit zwei tollen MathematikerInnen zur Landessiegerehrung NÖ des Wettbewerbs "Känguru der Mathematik" vertreten. Elisa Hirzberger von der 2c der VS Langenlois erreichte den 5. Platz von Niederösterreich in der Alterskategorie "Felix" und Laurenz Wenzel Hofstetter von der 4a erreichte in seiner Alterskategorie den 4. Platz von Niederösterreich. Die Klassenlehrerinnen Eva Haslinger und Ulrike Wallner freuten sich sehr über diesen großartigen Erfolg.

          • Surfschein - der Führerschein für das Internet

          • Die 4.Klassen haben das Surfschein-Quiz des Internet-ABC im Informatikunterricht gemeinsam mit Eva Haslinger erfolgreich und mit viel Freude absolviert. Nun sind die Schülerinnen und Schüler fit für das Internet!

          • Welttag des Buches am 23. April

          • Autorenlesung mit Stefan Karch

            Am diesjährigen Welttag des Buches besuchte uns der Autor Stefan Karch. Er hatte nicht nur viele Bücher im Gepäck, sondern auch seine fantastischen, handgefertigten Puppen und Figuren mit denen er seinen Geschichten Leben einhauchte. Musikalisch untermalt und mit Lichteffekten unterstützt entführte Karch die Kinder in die fantasievolle Welt seiner Bücher.

          • Vortrag zum Thema Abfall

          • Zum Thema Abfall wurden allen Klassen eine Unterrichtsstunde von Günter Weixelbaum, Abfallberater des Gemeindeverbands Krems, dargeboten. Die Kinder erhielten einen guten Überblick zu den Themen Müllvermeidung, -trennung und -behandlung.